3D Druck im XXL-Format

7

Willkommen bei KME-tec

Unser Fachgebiet umfasst den großformatigen 3D-Druck im FGF-Verfahren.

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich des 3D-Drucks, dem Einsatz von Großformatdruckern mit einem Bauraum von 1800 x 1000 x 1500 mm und unserem ausgeprägten Servicegedanken sind wir der ideale Ansprechpartner für Ihr Projekt.

Uns ist eine fundierte Beratung wichtig, weshalb wir keine automatische Preiskalkulation anbieten.

Jeder Kunde erhält eine individuelle Beratung entsprechend seiner Anforderungen. Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Fertigstellung des Endprodukts.

Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiches Know-how im Bereich der Kleinserienproduktion für größere Objekte. Bei der Materialauswahl bieten wir nicht nur hochfeste Faserverbundkunststoffe wie glas- oder kohlefaserverstärkte Materialien an, sondern legen auch großen Wert auf Umweltschutz. Wir können Ihnen auch recycelte Materialien anbieten, die sich wieder recyceln lassen.

Fused Granular Fabrication (FGF)

Das 3D-Druckverfahren, das einen Granulatextruder verwendet, wird als Fused Granular Fabrication (FGF) bezeichnet. Bei dieser Methode wird Granulatmaterial, normalerweise Kunststoff, in den Extruder eingespeist, geschmolzen und dann schichtweise aufgetragen, um ein Objekt zu erstellen. FGF ist eine Variante des Fused Deposition Modeling (FDM), bei dem üblicherweise Filamentmaterial verwendet wird. Der Granulatextruder erweitert die Möglichkeiten des 3D-Drucks, indem er die Verwendung von kostengünstigem Granulat ermöglicht, das in größeren Mengen verfügbar ist.

Vorteile des FGF 3D-Druckverfahrens

N

Kostenersparnis

Granulate sind in der Regel kostengünstiger als Filamente. Durch die Verwendung von Granulatmaterial kann der 3D-Druckprozess insgesamt kosteneffizienter gestaltet werden.

N

Materialvielfalt

Granulatextruder ermöglichen die Verwendung einer breiten Palette von Materialien, einschließlich verschiedener Kunststoffe. Dadurch stehen dem Anwender mehr Optionen für die Auswahl des geeigneten Materials für das gewünschte Objekt zur Verfügung.

FGF Druck
N

Skalierbarkeit

Die Verwendung von Granulat ermöglicht den Einsatz von größeren Extrudern und Druckdüsen, was zu schnelleren Druckgeschwindigkeiten und der Fähigkeit führt, größere Objekte herzustellen. Dies macht das FGF-Verfahren skalierbarer als andere 3D-Druckmethoden.

N

Anpassungsfähigkeit

Durch den Einsatz von Granulatextrudern ist es Möglich eigene Materialmischungen zu erstellen, indem verschiedene Kunststoffe oder Zusatzstoffe kombiniert werden. Dies eröffnet Möglichkeiten zur Anpassung der Materialeigenschaften wie Festigkeit, Flexibilität oder Farbe.

N

Schnelle Prototypenerstellung

Prototypen von neuen Produkten können in kürzester Zeit  herstellen werden. Dies spart Zeit im Entwicklungsprozess und erlaubt es, schnell Änderungen vorzunehmen und zu testen.

N

Geringere Produktionskosten

Vor allem bei Kleinserien oder Einzelstücken ist der 3D-Druck oft kostengünstiger als traditionelle Fertigungsmethoden, da keine teuren Werkzeuge oder Formen benötigt werden.

N

Design-Freiheit

Mit 3D-Druck können sehr komplexe Formen hergestellt werden, die mit herkömmlichen Methoden nicht möglich oder extrem schwer zu fertigen wären.

N

Personalisierung

Produkte können leicht an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Kunden angepasst werden.

N

Oberflächenmuster

3D-Druck ermöglicht es, verschiedene Oberflächenmuster und Texturen direkt während des Druckprozesses zu erzeugen. Dadurch können Produkte mit speziellen Oberflächen ausgestattet werden, die sowohl ästhetische als auch funktionale Eigenschaften besitzen. Dies ist besonders nützlich für Produkte, die griffige oder dekorative Oberflächen erfordern.

N

Recyclingfähigkeit

Da Granulat aus recycelten Materialien hergestellt werden kann, bietet das FGF-Verfahren mit Granulatextrudern eine Möglichkeit zur Wiederverwertung von Kunststoffabfällen. Dies trägt zur Reduzierung von Abfall und zur Nachhaltigkeit des 3D-Drucks bei.

Druck des Tages

neueste Blogartikel

Stabilität beginnt unten: Festigkeitsuntersuchungen von Unterlegplatten im Fokus

Stabilität beginnt unten: Festigkeitsuntersuchungen von Unterlegplatten im Fokus

Sicherheit und Stabilität beim Camping sind entscheidend – besonders für Wohnmobile. Die Unterlegplatten für Hubstützen spielen eine essentielle Rolle. Unser Beitrag betont die Bedeutung dieser Teile und wie wir durch den Einsatz von FGF 3D-Drucktechnologie robuste und sichere Lösungen bieten. Erfahren Sie mehr über unsere innovativen Unterlegplatten und wie sie höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

mehr lesen

Sie haben eine Herausforderung für uns?

Innovation ist unsere Leidenschaft. Kontaktieren Sie uns, und wir erarbeiten gemeinsam die beste Lösung.